Mehr Entspannung auf der Arbeit? Wie geht das?
Büroarbeit bedeutet Stress! Das weiß jeder, der selbst einen Bürojob hat.
Tatsächlich leiden mehr als 80 % der Bevölkerung unter den negativen Auswirkungen von Stress, welche sich zum Beispiel durch Schmerzen im Rücken, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Unkonzentriertheit äußern.Hinzu kommt: Menschen, die im Büro arbeiten, verbringen jeden Tag bis zu 10 Stunden im Sitzen, also in der Woche bis zu 50 Stunden. Manche auch mehr!
Die Folge: Bewegungsmangel und ständige Fehlhaltungen, die dazu führen, dass das Knochengerüst und die Muskeln im Laufe der Zeit degenerieren und Schmerzen aussenden.
Im übertragenen Sinne kann man diese Schmerzen als Hilfeschrei des Körpers deuten, der nach einer Veränderung der Situation schreit!
Diese Situation ist schlecht für die Mitarbeiter, noch schlechter ist sie aber für den Arbeitgeber. Ein unkonzentrierter Arbeitnehmer leistet deutlich weniger als ein ausgeruhter Arbeiter.
Zudem fallen im Laufe der Jahre immer mehr Fehlzeiten durch Erkrankungen des Muskel- und Knochensystems an. Hinzu kommen Kopfschmerzen oder Migräne, Kreislaufprobleme, Verdauungsbeschwerden usw.
Was kann man dagegen tun?
Eine Möglichkeit sind Massagen am Arbeitsplatz! Dabei geht es aber nicht um medizinische Massagen, sondern um Entspannungsmassagen bzw. Wellnessmassagen!
Entspannung am Arbeitsplatz?
Wie soll das gehen?
Eine Wellnessmassage, die professionell ausgeführt wird, bringt Ihre Mitarbeiter für eine kurze Zeit auf körperlicher und psychischer Ebene in einen sehr entspannenden Zustand.
Die Folge davon
Regelmäßige Entspannungsmassagen auf der Arbeit sind eine wunderschöne Art der Gesundheitsvorsorge.
Die MitarbeiterInnen gehen entspannter durch den Arbeitsalltag, körperliche Fehlhaltungen können bis zu einem gewissen Grad kompensiert werden, der Kopf wird wieder frei. Die MitarbeiterInnen fühlen sich außerdem umsorgt und in ihren Nöten verstanden. Der Krankenstand wird niedriger gehalten und die Produktivität steigt.
Denn: Der beste Arbeitnehmer ist ein glücklicher und gesunder Arbeitnehmer!
Die Vorteile für das Unternehmen
- höhere Motivation der Mitarbeiter
- geringe Fehlzeiten
- höhere Produktivität der Mitarbeiter
- weniger Krankheitstage und Personalfluktuation
- ein besseres Firmenimage intern und extern
- die Kosten sind bis zu 100 % steuerlich absetzbar
Die Vorteile für die Mitarbeiter
- gesteigerte Konzentrationsfähigkeit
- allgemein besseres Wohlbefinden
- weniger arbeitsbedingte Überlastungsbeschwerden, weniger Rücken- und Nackenschmerzen
- größere Produktivität
- ein besseres Betriebsklima
- weniger Zeitaufwand für die Gesundheitsvorsorge als in der Freizeit
Die Massage wird idealerweise auf einer Liege durchgeführt, kann aber auch auf einem speziellen Massagestuhl ausgeführt werden.
Und so geht‘s:
Kontaktieren Sie mich zu einem Kennenlerngespräch. Darauf hin wird ein Termin für eine Probemassage vereinbart – schließlich sollen Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben.
Tel: 0151 624 02 101
Email: kontakt@mobile-massage.jetzt
Sollten wir uns einig werden, werde ich Sie in meine Kundendatenbank einpflegen.
Das bedeutet für Sie ein sehr einfaches Handling der Massagewünsche.
Ihre Mitarbeiter registrieren sich im Kundenbereich (auf meiner Homepage) Ihres Unternehmens.
Sollte ein Mitarbeiter dann eine Massage wünschen, wird dies vom System registriert. Sobald sich eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern eine Massage wünscht, komme ich zu Ihnen ins Haus und führe die Massagen durch. So einfach geht das!
Die 2. Variante wäre, dass man einen festen Tag ausmacht, an dem ich zu Ihnen komme. Etwa jeden 2. Montag, jeden ersten Donnerstag im Monat oder wie auch immer.
Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass idealerweise ein eigener Raum für die Massagen zur Verfügung gestellt werden sollte. Nur so kommen die Mitarbeiter während der Massage zur Ruhe. Alternativ ist die Massage aber auch im Büro selbst möglich.
Verschiedene Zahlungsmodelle
Welches Modell Sie als Arbeitgeber wählen, um Ihren Mitarbeitern mehr Wellness zugute kommen zu lassen, liegt bei Ihnen.
Gängig sind:
- die volle Kostenübernahme
- eine Aufteilung Arbeitgeber / Arbeitnehmer zu 33 %, 50 % oder 75 %
- Selbstzahlung durch Arbeitnehmer, jedoch während der Arbeitszeit
Business-Massagen sind im Übrigen für den Arbeitgeber zu 100 % steuer- sowie sozialversicherungsfrei
Businessmassagen zur Besserung der allgemeinen Gesundheit sowie zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiter gelten bis zu 500 Euro pro Mitarbeiter pro Jahr als freiwillige soziale Aufwendung. Diese sind zu 100 % steuer – und sozialversicherungsfrei! Mehr dazu unter § 3 Nr. 34 EStG; § 52 Abs. 4 c EStG.