Massage in Aalen – Wellness und Spa https://aalen-massage.de International prämierter Wellnesstherapeut Sat, 08 Feb 2025 09:50:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.4 https://aalen-massage.de/hieristwp/wp-content/uploads/2022/10/cropped-Baum-neu-1-scaled-1-32x32.jpg Massage in Aalen – Wellness und Spa https://aalen-massage.de 32 32 Sonderangebot Aus 10 mach 12 https://aalen-massage.de/aus-10-mach-12/ https://aalen-massage.de/aus-10-mach-12/#respond Sat, 08 Feb 2025 09:48:21 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2807 Sonderangebot aus 10 mach 12 – Massageangebot in Aalen Bekommen Sie 1 Jahr lange jeden Monat 1mal zur Massage und zahlen dafür statt 12 Massagen nur 10! Wählbar sind alle Massagen ab 1 Std. Länge, die von mir angeboten werden. Buchen bitte per Email hier

Der Beitrag Sonderangebot Aus 10 mach 12 erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Sonderangebot aus 10 mach 12 – Massageangebot in Aalen

Bekommen Sie 1 Jahr lange jeden Monat 1mal zur Massage und zahlen dafür statt 12 Massagen nur 10!
Wählbar sind alle Massagen ab 1 Std. Länge, die von mir angeboten werden.

Buchen bitte per Email hier

Der Beitrag Sonderangebot Aus 10 mach 12 erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/aus-10-mach-12/feed/ 0
Alle meine Posts bei Instagram und Facebook https://aalen-massage.de/alle-meine-posts-bei-instagram-und-facebook/ https://aalen-massage.de/alle-meine-posts-bei-instagram-und-facebook/#respond Thu, 06 Feb 2025 20:44:21 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2640 Der Beitrag Alle meine Posts bei Instagram und Facebook erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>

Der Beitrag Alle meine Posts bei Instagram und Facebook erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/alle-meine-posts-bei-instagram-und-facebook/feed/ 0
Gutscheinbestellung abgebrochen https://aalen-massage.de/gutscheine-cancel/ https://aalen-massage.de/gutscheine-cancel/#respond Tue, 12 Mar 2024 14:30:29 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2324 Die Gutscheinbestellung wurde abgebrochen.                  

Der Beitrag Gutscheinbestellung abgebrochen erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Die Gutscheinbestellung wurde abgebrochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Gutscheinbestellung abgebrochen erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/gutscheine-cancel/feed/ 0
https://aalen-massage.de/gutschein-ko/ https://aalen-massage.de/gutschein-ko/#respond Tue, 12 Mar 2024 12:21:33 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2321 Da hat etwas nicht geklappt – die Gutscheine wurden NICHT bestellt.   Bitte wenden Sie dich an mich Peter Baumann: Tel.: 0151 624 02 101 oder email kontakt@aalen-massage.de                                                    

Der Beitrag erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Da hat etwas nicht geklappt – die Gutscheine wurden NICHT bestellt.

 

Bitte wenden Sie dich an mich
Peter Baumann: Tel.: 0151 624 02 101 oder email kontakt@aalen-massage.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/gutschein-ko/feed/ 0
Vielen Dank, die Gutscheine wurde bestellt https://aalen-massage.de/gutscheine-ok/ https://aalen-massage.de/gutscheine-ok/#respond Tue, 12 Mar 2024 11:24:13 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2313 Vielen Dank – die Gutscheine wurden bestellt. Sie bekommen gleich eine Email, in der Sie die Downloadlinks zu dem/den Gutschein/en finden. Wie geht es weiter? Sie können diese Gutscheine entweder: direkt per Email / WhatsApp / was auch immer elektronisch weiterleiten an den Menschen, dem Sie eine Freude machen wollen oder ausdrucken. Entweder selbst auf […]

Der Beitrag Vielen Dank, die Gutscheine wurde bestellt erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Vielen Dank – die Gutscheine wurden bestellt.

Sie bekommen gleich eine Email, in der Sie die Downloadlinks zu dem/den Gutschein/en finden.

Wie geht es weiter? Sie können diese Gutscheine entweder:

  1. direkt per Email / WhatsApp / was auch immer elektronisch weiterleiten an den Menschen, dem Sie eine Freude machen wollen
  2. oder ausdrucken. Entweder selbst auf Ihrem Drucker, oder bei einem Druckdienst wie bei Rossmann / DM / Media Markt usw.

 

 

Vielen Dank, dass Sie bei uns bestellt haben.

Peter Baumann

Bei mir sind Sie in den richtigen Händen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag Vielen Dank, die Gutscheine wurde bestellt erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/gutscheine-ok/feed/ 0
Ätherische Öle im Ayurveda https://aalen-massage.de/aetherische-oele-im-ayurveda/ https://aalen-massage.de/aetherische-oele-im-ayurveda/#respond Sat, 13 May 2023 10:09:10 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2222 Im Ayurveda werden ätherische Öle aufgrund ihrer verschiedenen Düfte und Eigenschaften eingesetzt, um Körper und Geist zu harmonisieren und auszugleichen. Die Wahl der Öle hängt dabei von der individuellen Konstitution oder Dosha ab, die je nach Veranlagung und momentanem Zustand des Körpers und Geistes unterschiedlich sein kann.   Für Menschen mit einer Vata-Konstitution oder einem […]

Der Beitrag Ätherische Öle im Ayurveda erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Im Ayurveda werden ätherische Öle aufgrund ihrer verschiedenen Düfte und Eigenschaften eingesetzt, um Körper und Geist zu harmonisieren und auszugleichen. Die Wahl der Öle hängt dabei von der individuellen Konstitution oder Dosha ab, die je nach Veranlagung und momentanem Zustand des Körpers und Geistes unterschiedlich sein kann.

 

Für Menschen mit einer Vata-Konstitution oder einem Vata-Dosha (Ungleichgewicht) werden süße und würzige Düfte empfohlen, die sowohl beruhigend, befeuchtend und erwärmend sind.

Dazu gehören Öle wie Lavendel, Sandelholz, Zimt, Zitrone, Melisse, Rose, Vanille, Kamille, Patchouli, Basilikum, Kampfer, Geranie und Nelke.

 

Pitta-Konstitutionen oder Doshas werden mithilfe kühlender, süßer Öle wie Rose, Lavendel, Sandelholz, Iris, Jasmin, Pfefferminze und Vanille ausgeglichen.

 

 

Trockene, warme und stimulierende Öle haben für Kapha die perfekten Eigenschaften, denn sie durchdringen die Trägheit von Kapha und sorgen somit für mehr Klarheit und Energie. Dazu gehören Öle wie Eukalyptus, Salbei, Myrrhe, Weihrauch,

Orange, Pfefferminze, Melisse, Rose, Vanille, Zimt, Wacholder, Nelke und Zeder.

 

 

Einige spezifische ätherische Öle haben auch besondere Eigenschaften, die auf bestimmte Doshas abgestimmt sind. Eukalyptus ist zum Beispiel anregend und erfrischend und reinigt die Atemwege, während Jasmin kühlend und beruhigend wirkt und das Gemüt erhellt.

 

Kampfer ist kräftigend, klärend und erfrischend, während Lavendel beruhigend, entspannend und belebend wirkt und bei Nervosität, Kopfschmerzen und Schlafproblemen helfen kann.

 

Melisse ist harmonisierend und belebend und hilft bei Stress, Schlafstörungen und depressiven Gedanken.

 

Nelke wirkt konzentrationsfördernd, anregend, erwärmend, entspannend und entkrampfend und kann bei Müdigkeit, Schwäche und geistiger Arbeit helfen.

 

Orange ist erfrischend und gleichzeitig erwärmend, während Pfefferminze kühlend, erfrischend, stimulierend und belebend wirkt und bei Konzentrationsschwäche helfen kann.

 

Rose ist kühlenden und wärmend zugleich und wirkt beruhigend. Sie öffnet das Herz und wirkt harmonisierend.

 

Sandelholz ist schlaffördernd, zentrierend, erdend und tröstend und hilft bei Stress und Nervosität.

 

Thymian wirkt reinigend, stärkend und konzentrationsfördernd und hat antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.

 

Vanille ist stimmungshebend, wärmend und aphrodisierend und wirkt ausgleichend und appetitzügelnd.

 

Vetiver wird im Ayurveda aufgrund seiner beruhigenden, erdenden und zentrierenden Eigenschaften geschätzt. Es hat auch stimmungshebende und aphrodisierende Wirkungen und kann die Nerven und das Selbstvertrauen stärken. Es wird für Menschen mit Vata- und Pitta-Konstitutionen empfohlen.

 

Zeder wird wegen ihrer angstlösenden, beruhigenden und schützenden Eigenschaften im Ayurveda eingesetzt. Sie hat auch stärkende und belebende Wirkungen und wird für Menschen mit Vata- und Kapha-Konstitutionen empfohlen.

 

Zimt hat beruhigende und erwärmende Eigenschaften und kann seelisch stabilisierend wirken. Es hat auch ausgleichende Wirkungen und wird für Menschen mit Vata- und Kapha-Konstitutionen empfohlen.

 

Der Beitrag Ätherische Öle im Ayurveda erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/aetherische-oele-im-ayurveda/feed/ 0
Dosha Typen https://aalen-massage.de/dosha-typen/ https://aalen-massage.de/dosha-typen/#respond Thu, 11 May 2023 11:34:11 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2160 Vata Du bist von Natur aus beweglich und hast einen grazilen Körperbau, da Du dem Vata-Typ angehörst. Dein Wesen ist erlebnisorientiert und Du benötigst Kreativität und Abwechslung, um ausgeglichen zu sein. Das Vata-Dosha dominiert Deinen Körper. Deine sensitive Wahrnehmungsfähigkeit kann leicht überreizt werden, was zu einer Störung Deines inneren Gleichgewichts führen kann. Faktoren wie eine […]

Der Beitrag Dosha Typen erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Vata

Du bist von Natur aus beweglich und hast einen grazilen Körperbau, da Du dem Vata-Typ angehörst. Dein Wesen ist erlebnisorientiert und Du benötigst Kreativität und Abwechslung, um ausgeglichen zu sein. Das Vata-Dosha dominiert Deinen Körper.

Deine sensitive Wahrnehmungsfähigkeit kann leicht überreizt werden, was zu einer Störung Deines inneren Gleichgewichts führen kann. Faktoren wie eine hektische Lebensweise, Lärm und windiges Wetter können Dich aus der Balance bringen.

Als Vata-Typ besitzt Du besondere Vorzüge wie Ideenreichtum, Kreativität und Einfühlungsvermögen. Du neigst aber zu  Ängsten, Nervosität und Zerstreutheit.

 

Pitta

Als Pitta-Typ wirst Du vom Pitta-Dosha dominiert und zeichnest Dich durch Zielstrebigkeit, Leistungsstärke und Charisma aus. Du benötigst Anerkennung und möchtest Dich selbst verwirklichen. Wenn Du nicht genügend Wertschätzung erfährst oder unterfordert wirst, kann es sein, dass Deine Energie sich auf negative Weise äußert.

Faktoren wie Erfolgsdruck, Stress und eine unausgeglichene Work-Life-Balance können Dich als Pitta-Typ aus dem Gleichgewicht bringen.

Deine besonderen Vorzüge als Pitta-Typ sind Deine Aufmerksamkeit, Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen. Allerdings neigst Du auch zu Ungeduld, Affekthandlungen und Selbstkritik.

 

Kapha

Als Kapha-Typ wirst Du vom Kapha-Dosha dominiert und bist eine stabile und ausdauernde Persönlichkeit. Du bist oft geduldig, liebevoll und hast eine starke Ausdauer, was Dir dabei hilft, auch in schwierigen Zeiten stabil und ausgeglichen zu bleiben.

Faktoren wie nasskaltes Wetter, Druck, übermäßiger Genuss von Weizen- und Milchprodukten, zu viel Schlaf und mangelnder sportlicher Ausgleich können Dich als Kapha-Typ aus dem Gleichgewicht bringen.

Deine besonderen Vorzüge als Kapha-Typ sind Deine hohe Ausdauerfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gelassenheit. Allerdings kannst Du auch stur, träge und verschlossen sein. Du magst keine Veränderungen, sondern klare Muster, wiederkehrende Tätigkeiten und Rituale.

Vata Pitta

Als Vata-Pitta-Typ wirst Du von den beiden Doshas Vata und Pitta dominiert. Du bist kreativ, sensibel und stets interessiert an Neuem. Allerdings kann Deine intensive Wahrnehmung Dich anfällig für Stress machen.

Um Dein Gleichgewicht zu halten, ist es wichtig, regelmäßige Pausen und Wellness in Deinen Alltag zu integrieren. Du schwankst zwischen Unbeständigkeit und Zielstrebigkeit, daher ist eine nährstoffreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ebenfalls wichtig.

Als Vorteile Deines Typs gelten Kreativität, Beweglichkeit und Offenheit gegenüber Neuem. Allerdings können Ängste, Sorgen und Nervosität auftreten.

Vata Kapha

Als Vata-Kapha-Typ bist du eine sympathische und interessante Persönlichkeit, die von den Doshas Vata und Kapha dominiert wird. Du brauchst soziale Interaktionen und Ungezwungenheit, um ausgeglichen zu sein.

Damit du in Balance bleibst, ist ein harmonisches Umfeld und ein geregeltes Leben mit warmen, nährstoffreichen Mahlzeiten wichtig. Druck, kaltes Wetter, nährstoffarme Ernährung und mangelnde Routinen können dich aus dem Gleichgewicht bringen.

Zu deinen Vorteilen zählen deine Kommunikationsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Kreativität und Geduld. Allerdings kann dein Sicherheitsbedürfnis manchmal zu stark ausgeprägt sein und Konfliktscheuigkeit auftreten. Zudem kannst du vermehrt Ängste haben.

 

Pitta Kapha

Du bist ein Pitta-Kapha-Typ und zeigst eine Mischung aus der Zielstrebigkeit und Leistungsstärke des Pitta-Doshas und der Ausdauer des Kapha-Doshas. Deine Persönlichkeit ist robust, widerstandsfähig und du arbeitest hart daran, deine Ziele zu erreichen.

Damit du im Gleichgewicht bleibst, ist es wichtig für dich, Verantwortung zu übernehmen und wertschätzende Anerkennung zu erhalten.

Allerdings können ungesunde Lebensgewohnheiten, ein Mangel an sportlicher Betätigung, Trägheit und Unterforderung langfristig dein Gleichgewicht beeinträchtigen.

 

Vata Pitta Kapha

Du gehörst zu den seltenen Menschen mit Tri-Dosha-Konstitution, bei denen die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha in fast gleichen Anteilen vorherrschen.

Besonderheiten
Du zeichnest dich durch ein natürliches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele aus und hast oft eine herausragende Gesundheit. Im Gegensatz zu den anderen Dosha-Typen sind bei dir keine extremen Konstitutionseigenschaften ausgeprägt.

Der Beitrag Dosha Typen erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/dosha-typen/feed/ 0
Besondere Kräuter in Ayurveda https://aalen-massage.de/kraeuter-in-ayurveda/ https://aalen-massage.de/kraeuter-in-ayurveda/#respond Sun, 07 May 2023 08:32:14 +0000 https://aalen-massage.de/?p=2089 Ayurveda bietet eine Vielzahl von Kräutern und Pflanzen, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden zu steigern. Die traditionelle indische Heilkunst setzt seit langem auf die wohltuenden Eigenschaften von Kräutern und Pflanzen, um das Stressniveau zu reduzieren, das Gewebe zu nähren und zu tonisieren, die geistige Leistungsfähigkeit zu fördern und sogar die Libido zu steigern. Aufgrund […]

Der Beitrag Besondere Kräuter in Ayurveda erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Ayurveda bietet eine Vielzahl von Kräutern und Pflanzen, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden zu steigern. Die traditionelle indische Heilkunst setzt seit langem auf die wohltuenden Eigenschaften von Kräutern und Pflanzen, um das Stressniveau zu reduzieren, das Gewebe zu nähren und zu tonisieren, die geistige Leistungsfähigkeit zu fördern und sogar die Libido zu steigern. Aufgrund des reichen Erfahrungsschatzes im Ayurveda können Experten das passende Kraut oder eine Kombination aus mehreren Kräutern empfehlen, um bei verschiedenen Anliegen zu helfen. Ayurveda-Therapien umfassen auch Ausleitungsverfahren, Stirngüsse, Massagen und die richtige Ernährung, um die Wirkung der Kräuter und Pflanzen zu unterstützen. Die Verwendung von Ayurveda-Kräutern und Pflanzen kann somit dazu beitragen, ein ausgeglichenes und gesundes Leben zu führen.

 

Brahmi

Brahmi (Bacopa monnieri) ist eine pflanzliche Alternative, um deine kognitive Leistungsfähigkeit und speziell dein Gedächtnis zu verbessern. In Indien wird dieses Ayurveda-Kraut seit langem verwendet und hat sich als vielversprechendes Mittel gegen Demenz erwiesen. Es gibt eine Studie aus dem Punjab, die zeigt, dass Brahmi die Durchblutung im Gehirn bis in die kleinsten Kapillaren anregt, was auf die Substanz Hersaponin zurückzuführen ist. Auch Forschungen zu ADHS werden durchgeführt. In den USA ist Brahmi bei Studenten weit verbreitet, da es sowohl das Kurzzeit- als auch das Langzeitgedächtnis fördern kann und als schnelle Hilfe bei geistiger Erschöpfung bekannt ist. Darüber hinaus wirkt es auch als Nerventonikum. Brahmi ist somit eine sehr gute Wahl, wenn du deine Konzentration verbessern möchtest.

 

 

Triphala

Triphala ist eine ayurvedische Mischung, die aus den Früchten von Amalaki, Haritaki und Bibhitaki besteht und für eine gute Verdauung empfohlen wird. Diese Kombination von Früchten hat eine reinigende Wirkung auf das Blut und die Leber und fördert die Verdauung. Triphala wird in Indien sogar in einem bekannten Volkslied als Mutter für die inneren Organe bezeichnet. Im Gegensatz zu starken Abführmitteln handelt es sich bei Triphala um eine milde und verträgliche Mischung, die das Gleichgewicht zwischen Ausscheidung und Nährstoffaufnahme nicht stört, sondern wichtige Nährstoffe und Vitamine wie das hochkonzentrierte Vitamin C aus Amalaki liefert. Triphala enthält auch Bioflavonoide und andere wertvolle Nährstoffe. Triphala ist traditionell in Pulverform erhältlich, kann aber auch als Kapsel eingenommen werden.

 

Triphala ist ein beliebtes Ayurveda-Mittel zur Linderung von Verstopfungsbeschwerden und hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Abführmitteln wie Sennesblättern, Rhabarber oder Flachssamen. Es kann bei verschiedenen Arten von Verstopfung eingesetzt werden, unabhängig davon, ob sie durch Ansammlungen in der Gallenblase und Leber verursacht werden oder auf Flüssigkeitsmangel im Darmtrakt zurückzuführen sind. In vielen indischen Haushalten gehört eine regelmäßige Portion Triphala zur Ernährung dazu. Triphala besteht aus einer perfekt ausbalancierten Mischung von drei Bestandteilen, von denen jeder einem der drei Doshas entspricht.

Die Einnahme erfolgt traditionell in Pulverform, indem man zwei bis drei Gramm des Pulvers in etwas warmem Wasser verrührt und zu sich nimmt. Triphala ist jedoch auch in Kapselform erhältlich.

Neben der Linderung von Verdauungsbeschwerden hat Triphala auch einen positiven Einfluss auf das mentale und emotionale Entschlacken.

 

 

Amalaki

Wenn Du auf der Suche nach einem natürlichen Weg bist, Dein Immunsystem zu stärken, könnte Amalaki eine gute Wahl sein. Es ist ein Heillraut aus dem Ayurveda und enthält viel Vitamin C, was bekanntlich eine wichtige Rolle für das Immunsystem spielt. Der botanische Name von Amalaki lautet Emblica officinalis. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil von Triphala, einem pflanzlichen Mittel, das häufig in der ayurvedischen Medizin verwendet wird. Laut der ayurvedischen Lehre wirkt Amalaki auch allgemein ausgleichend und kann daher insbesondere in stressigen Phasen hilfreich sein.

 

Shantavari

Shatavari, auch bekannt als wilder Spargel, ist eines der beliebtesten Ayurveda-Kräuter für den weiblichen Körper. Die Wechseljahre können für viele Frauen eine herausfordernde Zeit sein, da Symptome wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen auftreten können. Ayurvedische Medizin empfiehlt daher oft eine vitalisierende Nahrungsergänzung mit Shatavari zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden. Dieses Tonikum wird als ausgezeichnetes Tonikum für Frauen angesehen und kann nicht nur in den Wechseljahren, sondern auch bei der Vorbereitung und während der Schwangerschaft sehr hilfreich sein. Shatavari hat eine positive Wirkung auf die milchproduzierenden Drüsen und unterstützenden Gewebe sowie Hormone und fördert die Empfängnis und die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft, während Fehlgeburten vorgebeugt werden. Darüber hinaus wird Shatavari auch als Therapeutikum gegen Übersäuerung eingesetzt. Die empfohlene Menge beträgt in der Regel täglich 3-5 g Shatavari-Pulver, das in einer Tasse heißer Milch eingenommen wird.

 

Ashvagandha

Ein Ayurveda-Kraut, das oft als natürliches Anti-Stressmittel empfohlen wird, ist Ashvagandha. Diese Pflanze wird auch Winterkirsche oder manchmal Schlafbeere genannt und gilt als Nerventonikum, was sie zu einem der klassischen Anti-Stressmittel in der ayurvedischen Medizin macht. Ashvagandha stärkt die Körpergewebe und kann Immunstörungen korrigieren. Zusätzlich wird es als wirksames Aphrodisiakum verwendet, da es die sexuelle Kraft und Ausdauer sowie die Fortpflanzungsfunktionen verbessern kann.

Ashvagandha ist eine traditionelle Anti-Stress-Pflanze, die oft bei körperlicher und geistiger Erschöpfung und Auszehrung empfohlen wird. Die empfohlene Dosis für diese Zwecke beträgt in der Regel 2-3 g pro Tag, eingenommen mit Milch oder einem anderen passenden Trägermittel.

 

Tulsi

Das heilige Basilikum Indiens, Tulsi, zählt ebenso wie Brahmi zu den Pflanzen, die für die Stärkung des Geistes, der Konzentrationsfähigkeit und der inneren Ausgeglichenheit bekannt sind. Laut Ayurveda-Ärzten stärkt Tulsi auch das Muskel- und Knochengewebe. Dr. Shri Balaji Tambe, ein indischer Vaidya, schreibt, dass Tulsi aufgrund seiner zahlreichen nützlichen Eigenschaften fast in jedem indischen Haushalt zu finden ist. Die morgendliche Pflege und Verehrung dieser Pflanze sind hier noch immer häufige Rituale. Tulsi reinigt die Atemluft und bereichert sie mit Sauerstoff. Die Pflanze wirkt abstoßend auf Bakterien und Insekten und hält ihre Umgebung dementsprechend frei davon. Mit einem sehr hohen Goldgehalt erzeugt Tulsi sattvische Energie, sorgt für geistige Klarheit und hält negative Energien fern.

 

Was bedeutet sattvisch

Das Wort “sattvisch” stammt aus dem Sanskrit und bezieht sich auf eine reinigende und harmonische Qualität. Wenn du dich mit Ayurveda beschäftigst, wirst du feststellen, dass es sich auf Nahrungsmittel, Verhaltensweisen und Praktiken bezieht, die als rein, ausgewogen und förderlich für deinen Körper, Geist und Seele gelten. Wenn du sattvische Nahrungsmittel konsumierst, wie zum Beispiel frisches Gemüse und Obst, Nüsse und Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, versorgst du deinen Körper mit Nährstoffen und förderst ein ausgewogenes Gleichgewicht. Sattvisches Verhalten beinhaltet Mitgefühl, Geduld, Toleranz und eine friedvolle Lebenseinstellung. Wenn du diese Eigenschaften kultivierst, wird angenommen, dass sie deine geistige Klarheit und spirituelle Entwicklung fördern.

Der Beitrag Besondere Kräuter in Ayurveda erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/kraeuter-in-ayurveda/feed/ 0
Die WM 2022 in Copenhagen – Ich war dabei https://aalen-massage.de/massage-championship-copenhagen/ https://aalen-massage.de/massage-championship-copenhagen/#respond Thu, 23 Jun 2022 13:45:55 +0000 https://aalen-massage.de/?p=1686 Was für ein Erlebnis – ich auf einer Massage-Weltmeisterschaft. Nun stellt man sich so eine Weltmeisterschaft immer sehr aufregend vor, aber wie ist das eigentlich bei einer Massageweltmeisterschaft? Denn eigentlich hat Massieren ja etwas mit Entspannung zu tun – also aufregende Entspannung? Doch wie immer HALT, erst mal nicht so viele Gedanken machen. Jedes Problem […]

Der Beitrag Die WM 2022 in Copenhagen – Ich war dabei erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
Was für ein Erlebnis – ich auf einer Massage-Weltmeisterschaft.

Nun stellt man sich so eine Weltmeisterschaft immer sehr aufregend vor, aber wie ist das eigentlich bei einer Massageweltmeisterschaft? Denn eigentlich hat Massieren ja etwas mit Entspannung zu tun – also aufregende Entspannung?

Doch wie immer HALT, erst mal nicht so viele Gedanken machen. Jedes Problem zu seiner Zeit, oder wie ich immer sage: bloß keinen Stress mit der Entspannung.

 

Man reist also an nach Kopenhagen. In der heutigen Zeit sollte man sich überlegen, wie man dort hin kommt.

Fliegen ist zwar einfach und schnell, aber: mit all dem Gedöns, was man zu so einer WM braucht, kommt schnell ‘ne Menge Übergebäck zusammen. Und das wird teuer.

Also fährst mit der Bahn! Nee, auch nicht. Mit all dem Gedöns unter Zeitdruck 10 mal umsteigen? Null Chance!

Also  bleibt das Auto übrig. Von mir aus der Gegend Stuttgart sind das mal schlappe 1400 Kilometer, oder in Stunden ca. 15.
Und wie sich tatsächlich herausstellte, zählt nur eines: Stauraum, Stauraum und Stauraum! Was man nicht alles braucht, für zwei Tage Massage-WM.

 

Damit ich nicht wirklich 15 Stunden fahren musste, gabs eine Zwischenübernachtung in Hannover, meiner alten Heimat.  Eine weise Entscheidung.
Am Tag danach gings dann weiter Richtung Kopenhagen.

Über die Autofahrt gibt’s nicht viel zu berichten, außer dass man ggf. Maut bezahlen muß. Naja, die Rechnung kriegt das Finanzamt, die dürfen das gerne mitfinanzieren.

Angekommen in Kopenhagen fiel mir auf, wie gechillt dort alle Auto und Fahrrad fahren. Bitte Deutschland, übernehmen! Überhaupt gibt’s da sehr viele Fahrräder. Doch das nur am Rande.

 

Ich bin dann auch relativ zeitig zum Austragungsort gefahren, um mich dort umzusehen. Und wie Sie sehen, sehen Sie NIX! Denn am ersten Tag waren die Online-Teilnehmer dran, und die waren halt nun mal nicht vor Ort. Aber wenigstens wusste ich für den nächsten Tag, wo ich hin musste und wie das mit dem Parken läuft. Mit dem Parken? Ja, in Dänemark wird überwiegend bargeldlos bezahlt. Also Karte oder App. Und bis man das mal schnallt, zumindest ich, naja. Sonntag ist dafür umsonst!

 

Samstag – mein Wettkampftag 1 bei der WM

Also am Samstag gings dann los. Bitte zeitig da sein, man weiß ja nie, ob es ‘nen Stau unterwegs gibt.

Und dann parken, Gedöns schleppen, irgendwo zwischenlagern, den Wettkampfraum suchen.
Der Wettkampfraum, bzw. das ganze Event, findet in einer Hochschule statt. Idealerweise auch an einer Hochschule, wo Physios ausgebildet werden! Aaaah, daher kommen also die ganzen Liegen für die Teilnehmer!

Ja, und Teilnehmer waren es über 250 an der Zahl, davon aber ca. 30 „Onlinemasseure“.

Es waren also knapp über 200 Masseure vor Ort, zzgl. Betreuungs- und sonstiges Personal plus die Kampfrichter. Oder einfach ausgedrückt: was für ein Gewimmel!

Erst mal also wie gesagt: Raum suchen. Falls man weiß, wo es hin geht, sollte man möglichst bald seine Utensilien dort hin bringen, denn nach der Begrüßung wird’s sonst zeitlich knapp, besonders wenn man der jeweils erste Masseur ist oder, wie bei mir, eine Liege zu wenig bereit steht. Tipp: es gibt auch einen Aufzug!

Bitte auch beachten, dass man seine Dinge griffbereit hat, wenn’s mal schnell gehen muß. Es wäre ja blöd, wenn man während der Wettkampfmassage merkt, dass man noch ein Kissen braucht und muß dann erst den Koffer schleppen, aufmachen, zumachen – eigentlich kann man da dann auch schon aufhören.

 

Was natürlich interessant ist, sind die vielen unterschiedlichen Menschen, die da so sind.
Es waren über 40 Nationen vertreten, rund um den Globus. Da war die brasilianische  Sambadame, die während der Massage gesungen und getanzt hat, die japanische Geisha, der dänische Wikinger, die Ballerina, die Thai, und der indische Mönch. Jeder spielt seine Rolle, wie in einem großen Theaterstück. Warum das so ist, dazu komme ich später.

 

Jedenfalls spielte ich meine Rolle als Wellnessmasseur aus der Limestherme in Aalen, so wie man mich vielleicht kennt. Nicht aus der Verlegenheit zu bringen, souverän, flexibel und die Ruhe selbst. Was hab ich zu befürchten? Eben: nix!

Flugs also die Utensilien ausgepackt, bereitgelegt, und dann gewartet, denn ich war erst als Dritter an der Reihe. Man ist dann also während der ersten Massage ein „Observer“, der so ein bisschen Handlanger sein sollte. Fehlt ein Tuch? Schwitzt der Masseur? Fällt was runter?
Bitte helfen, denn obwohl wir alle ja Konkurrenten sind, sind wir doch ein Team.

 

In der zweiten Massagerunde war ich dann derjenige, der massiert wurde. Man erfährt also am eigenen Leib, wie andere Weltmeisteranwärter so massieren. Ich hatte in diesem Fall eine thailändische Dame, die mir mindestens 4mal alle Gräten gebrochen hat, aber so liebenswürdig, dass es richtig toll war. Zum Abguggen gabs aber nichts, aber das ist auch gut so, denn: die Richter merken das. Die schwirren die ganze Zeit herum, schreiben, fotografieren, filmen. Wenn also plötzlich alle Masseure das Gleiche tun, weil es bei einem Masseur so gut war, dann kriegt man Minuspunkte.

Außerdem, für mich persönlich: Ich bin nur dann gut, wenn ich alles aus dem Effeff kann, ohne darüber nachzudenken, was als nächstes kommt. Ich sage ja immer: wenn mich Nachts um 3 einer aufweckt und sagt: mach mal Rückenmassage, dann massieren die Hände und ich schlafe weiter, so ist das in mir drin.
Wenn ich also spontan etwas Neues einfügen würde, wäre es wohl eh für die Katz.

Und überhaupt: Ich fahre da mit MEINEM Können hin, und nicht mit dem, was ich bis dahin abgeschaut habe. Nur so funktioniert es!

 

Doch Apropos so funktioniert es: ja wie funktioniert es denn nun?

Ich war ja nun als dritter Masseur an der Reihe. Das bedeutet: Zwischen Massageende 2 und meinem Massagebeginn 3. Massagerunde sind nur 15 Minuten Pause! In dieser Zeit sollte man tunlichst seine Liege reinigen und alles herrichten! Also Tücher, Rollen, Öl(e), was man so braucht eben. Und nein, auf einen Ölerwärmer kann man verzichten, es ist auch so warm, Mitte Juni in Kopenhagen.

Tipp: Stirnband nicht vergessen, dann tropft sich’s weniger! Darauf wurde tatsächlich ein Teilnehmer hingewiesen, der am Schmelzen war.

Tipp 2: Schlafmaske mit nach Kopenhagen bringen, denn die WM ist immer nahe der Sommersonnenwende, so dass es morgens ab halb 4 hell ist und man senkrecht im Bett steht und dann übermüdet durch die Gegend läuft!

Doch weiter bei der WM:

Und wenn die Liege fertig ist, dann lege man den Massagegast darauf und garniere ihn mit allem, was man so vorrätig hat. Tücher, Blumen, Kerzen, Fächer, alles eben, was der Show zuträglich ist. Ja richtig: der Show!

Erst nach dem Finale habe ich verstanden, dass nur die die besten Plätze gewinnen, die eine Show abziehen! Man muß also auffallen: Durch seine Kleidung, seine Art, seinen Stil, sein Equipment! Ansonsten verkümmert man als Mauerblümchen, auch wenn man noch so der beste Masseur der Welt sein sollte.

Und dabei kommen wir wieder zu mir: Ich bin ja nun nicht so der Typ Eyecatcher, sondern mehr so der stille Schaffer (ja, ich kann auch ohne Reden massieren!).
Neben mir war in der ersten Runde eine Ballerina namens Katharina, die schließlich auch die Goldmedaille in Schwedischer Massage gewonnen hat. Und schau an, die tanzte während der ganzen Massage vor sich hin bzw. neben dem Klienten her, machte Spagat, drehte und wendete sich, sah aufgrund langer blonder Haare und hübscher Kleidung hinreißend aus, ja und ich dachte mir so – für Ballett bin ich zu alt und lange blonde Haare wird auch schwierig bis zum nächsten Mal. Wird also schwierig werden!

Aber zur Rettung der Katharina: Die konnte wirklich gut massieren, sah perfekt aus, bewegte sich äußerst geschmeidig, meiner Meinung nach hätte sie die WM gewinnen müssen!

Doch wo war ich? Ah, WM und so. Also Leute, wenn ihr da gewinnen wollt: macht ne Show! Einfach hinstellen und massieren reicht nicht! Ich kommt zwar eventuell auf die Plätze, aber Gold geht an die jeweiligen Freaks ihrer Gruppe.

Arbeitet mit Fächern, Kleidung, Räucherkerzen, Ölen, Rauch, Saugglocken, Steinen, Peitschen, Seilen, Ölen, Farben, farbigen Ölen, Feuer, Eis, Kopfhörern, Gesichtsmasken.

Setzt Euere Arme, Beine,  Ellenbogen, Füße und überhaupt alles ein, was ihr kriegen könnt.
Schmückt Euere Massageliege vor Beginn mit Blümchen, Tüchern, Kaffee, Tee, Früchten, alles eben, was irgendwie gut aussieht.
Ich muß zugeben, dass ich da noch viel lernen kann! Aber ich hab ja noch Zeit, weil ja noch jung!


Die Dame, die den Wettbewerb in Freestyle Western gewonnen hat, massierte ungefähr so:

Begonnen wurde mit Klangschalen. Einmal den Körper rauf und runter, links und rechts. Danach wurde eingeölt und gedehnt.
Anschließend kam EINE große Schröpfglocke zum Einsatz, die mit Weihrauchrauch gefüllt wurde. Damit wurde der Rücken “abgefahren” und schließlich die Glocke demonstrativ angehoben, damit der Rauche durchs Publikum zog. Es wurde dann etwas massiert, anschließend wurde 3 Räucherkegel auf dem Rücken platziert und angezunden. Der Massagegast rauchte also vor sich hin, während der Kopf massiert wurde.

Danach wiederum, und nach dem Löschen der Kegel, wurde zugedeckt und die Beine wurden aufgedeckt. Hier wurde gedehnt, massiert, usw.
Danach hatte die Dame plötzlich 2 Palmfächer in den Händen, mit denen sie die Beine auf und abarbeitete und schließlich mit den Stielen die Oberschenkel massierte.

Irgendwann hatte sie dann 2 Klunkersteine, es waren wohl Rosenquarze, die verwendet wurden, und dann für die Füße so eine Art Stempel.

Die Vorderseite lief ähnlich aufwendig ab, zwar aus Massagesicht relativ sinnlos, aber für das Auge schön anzusehen. Zum Abschluß bekam der Massagegast eine goldene Gesichtsmaske, die wohl kühlen sollte. Show eben!

 

Und so nebenbei: während der Wettkampfes herrscht Film- und Fotoverbot! Wie streng das genommen wird, sieht man dann in den beiliegenden Fotos und Videos.
Gleiches gilt für die Bekleidung der Massagegäste: Slip muß immer an sein, Brüste bei Frauen müssen immer in einem Bikini verborgen werden. Ansonsten gibt’s Schimpfe – zumindest theoretisch. Tatsächlich zieht da wohl niemand seinen Slip aus, jedoch “arbeiten” die Massagegäste oben ohne, um dem jeweiligen Masseur die Arbeit so leicht wie möglich zu gestalten. Sei freundlich, auch zu Deinem Konkurrenten!

Man muß zudem darauf hinweisen, dass immer und überall eine Kamera stehen kann, die alles aufnimmt, was man so tut. Also obacht!

 

Am zweiten Tag, dem Sonntag, ging es schon einmal damit los, dass in dem Raum, in dem ich “dran” war, ein Massagetisch fehlte. Na und dann fang mal an, einzudecken. Also warten, bangen. Und als der Tisch da war, mein Tisch, waren meine 2 Teammitglieder nicht da. Einer kam aus dem Iran und durfte nicht einreisen, der andere kam einfach so nicht.

Also: neues Team! Umdenken. Wie massiere ich die Leutchen, … bei Frauen geht das einfach, ich bekam aber 2 Männer.

Ansonsten war es wie am Tag 1, nur war alles irgendwie steifer, die Atmosphäre war anders. Die Teilnehmer hatten wohl bemerkt, dass auch andere gute Masseure da waren. Nix mal eben 1, 2, 3 und Hopp. Aber ich hab’s ja dann noch ganz gut hingekriegt, wie man am Ergebnis sieht.

Schlußendlich waren dann alle Gruppen durch, und es gab Mittagessen.

Apropos Gruppe: es gibt die Massagegruppen

  • Wellness
    Hier drunter fällt alles, was Wellness ist. Ohne Werkzeuge, es wird also nur mit Hand und Öl gearbeitet, bzw. auch ohne Öl, wenns genehm ist. Es darf aber auch Aromaölmassage, Lomi Lomi, Thai-Angehaucht, Hot Stone und sowas gemacht werden. Aber eben keine anderen Massagen, die in andere Kategorien fallen. Und keine Werkzeuge aus Holz, Metall usw.
  • Wellness Freestyle Western
    Wellnessmassagen aller Art mit Werkzeugen und allem Pipapo. Hier kann man sich so richtig austoben. Es sollten aber keine asiatischen Techniken verwendet werden
  • Wellness Freestyle Easter
    Wellnessmassagen aller Art mit Werkzeugen und allem Pipapo. Hier kann man sich so richtig austoben. Es sollten aber keine westlichen Techniken verwendet werden
  • Gesichtsmassagen
    Hier geht es ausschließlich um (asiatische) Gesichtsmassagen. Nur Gesicht, eine Stunde lang.
  • Schwedische Massagen
    Name ist Programm
  • Thai
    Thai-Massagen mit dehnen und strecken und auf dem Körper herumlaufen
  • Stuhlmassagen
    Massagen auf einem Massagestuhl. Hierbei kann wiederum der ganze Körper massiert werden.

 

Ich für mich war vertreten in Wellness und Wellness Freestyle Western – was sich im Nachhinein als Fehler herausstellte. Wellness war zwar richtig, aber Freestyle Western heißt so viel wie: trink und rauch ‘nen Abend, sammle alle blöden Ideen und schreibe sie auf. Am nächsten Tag überlegst Du, was machbar ist, und dann suchst Du Dir einen Fahrplan, wie Du das hintereinander packst zu einer Massage.
So, und nun sorry: aber das bin ich nicht! Ich hab zwar auch regelmäßig blöde Ideen, aber ich versuche immer, meine Gäste nicht damit zu behelligen.

Meine bessere Kategorie wäre die Schwedische Massage gewesen. Das ist mehr so die Kategorie für „Normalos“, die still und gründlich vor sich hin werkeln. Masseure, die massieren, und nicht kneten und (über)dehnen, Rauchzeichen geben, tanzen, peitschen, malen, auf Unterschenkeln herum laufen, Arme der Gäste schleudern und werfen, und auch nicht Samba tanzen! Leute, wenn ich  das alles sehe, denke ich mir: das möchte ich meinen Gästen nicht antun! Aber Show ist eben Show. Und WM ist Ausnahmesituation!

 

Naja, im nächsten Jahr wird alles anders, aber wird’s auch besser? Nach der WM ist vor der WM!
Wie ich schon sagte, lange blonde Haare, Ballett oder Samba krieg ich wohl nicht hin bis dahin. Singen will mich auch keiner hören. Aber alles andere, und ich hab da schon Ideen mit irgendwie Eis und Nutella und Steinen, kann man doch mal ausprobieren? Notfalls trink ich auch mal ein Bier und brainstorme!

 

Nach dem Lunch werden dann die Preise verteilt, für die beste Promo, die besten Unterstützer usw.

Und schließlich werden die jeweiligen Gruppensieger mit Gold, Silber oder Bronze behängt.

 

Was lerne ich aus der ganzen Geschichte?

  • Gibt niemals auf! Auch wenn Dein Massagetisch nicht da ist, tu so, als gehe es gleich los!
    Denk niemals, dass “die Jungen” alles besser können – denkste!
  • Sei immer auf alles vorbereitet. Aber immer mehr als genug dabei, von allem!
  • Blos nicht verrückt machen!
  • Mach DEIN Ding. Nur so wird’s etwas. Jemanden nachmachen bringt nichts. Er kann es besser als Du.
  • Gehe da hin, wenn Du denkst, dass Du bereit dazu bist. Das kann mit 15 oder mit 75 sein.
  • MassageWM’s haben nichts mit dem echten Leben zu tun. Hier geht’s um die Show!
  • Wenn Du denkst, Du hast keine Chance gegen andere: kämpf weiter, vielleicht denkt “der Andere” ja genau das Gleiche wegen Dir.

 

Dieser Text ist noch nicht fertig, wird nach und nach noch ergänzt….

 

 

 

Platz 3 der Deutschen Masseure im Freestyle Western

Platz 3 der Deutschen Masseure im Freestyle Western

Platz 3 der Deutschen Masseure in der Kategorie Wellnessmassage

Platz 3 der Deutschen Masseure in der Kategorie Wellnessmassage

 

 

 

 

 

Der Beitrag Die WM 2022 in Copenhagen – Ich war dabei erschien zuerst auf Massage in Aalen - Wellness und Spa.

]]>
https://aalen-massage.de/massage-championship-copenhagen/feed/ 0