Die Hot Stone Massage

 





Jetzt buchen
Oder Termin vereinbaren unter:
0151 624 02 101

Die Hot Stone Massage - was ist das?





Anleitung zur Hot-Stone-Massage


Die Hot-Stone Massage wird mit meist schwarzen Vulkansteinen durchgeführt. Sollten Sie eine solche Massage zu Hause selbst durchführen wollen, brauchen Sie also ein Set dieser Steine, außerdem ein Wärmegerät zum Erhitzen der Steine und Massageöl. Als Massageöl empfehle ich immer wieder Mandelöl, da es für nahezu jeden Hauttyp geeignet ist.

Durch die Hot Stone Massage wird Wärme und Energie in den Körper gebracht, sowohl in rein energetischer Form als auch ganz handfest in physischer Form. Es wird also ganzheitlich das Wohlbefinden deutlich erhöht und gesteigert, außerdem wird durch die zugeführte Wärme der Körper dazu stimuliert, sich gegen eventuelle Erkältungen zu wehren. Und schließlich tritt durch die Wärme eine ausgeprägte Entspannung ein.

Sie können eine solche Massage bei uns genießen, es gibt ja aber auch Menschen, die eine Hot Stone Massage zu Hause für ihre Lieben erlernen möchten.


Hot Stone Massage - verwendete Materialien

Um eine Hot Stone Massage durchzuführen, brauchen Sie primär natürlich die Steine.
Hinzu kommt eine Art Ofen oder Kocher, in dem Sie die Steine erwärmen. Und schlussendlich sollten Sie natürlich noch Massageöl und Handtücher bereitlegen.

Während man bei den Steinen beruhigt auf die Sonderangebote zum Beispiel von Tchibo zurück greifen kann, sollte man bei dem Kocher ruhig etwas mehr Geld ausgeben, da allzu billige Öfen es zuweilen nicht so genau mit der Temperatur nehmen. Und es gibt nichts Schlimmeres, als zu heiße Steine zu verwenden, die dann auf den Körper aufgelegt werden.


Einen entsprechenden Ofen, den ich für den Privatbereich empfehlen kann, der aber durchaus auch bei professionellen Wellness-Masseuren Anwendung findet, ist dieser -> Hot Stone Ofen


Wenn Sie alle Materialen zusammen haben, können Sie mit dem Üben beginnen. Erwärmen Sie die Steine zwischen 50 und 60° und probieren an sich selbst die Wirkung der Temperatur aus, bzw. welche Temperatur für Sie optimal wäre. 
Generell sei gesagt, dass man lieber etwas mit der Temperatur heruntergeht, anstatt es zu übertreiben.

Eine gute Mitteltemperatur ist bei mir und bei meinen Gästen 55°. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass selbst 50° als wesentlich zu heiß empfunden werden, regeln Sie deshalb die Temperatur entsprechend herunter, da die Massage ansonsten nicht als angenehm empfunden wird, sondern genau das Gegenteil geschieht.

Leider findet man im Internet und auch im Fernsehen immer wieder Aussagen wie "Steine können bis zu 80° heiß sein". Bitte lassen Sie davon unbedingt ab, denn eine so hohe Temperatur wird früher oder später zu Verbrennungen führen!


Für Anfänger sollte man sich also merken: Beginnen Sie bei maximal 50°! Wenn Sie ganz (ganz) vorsichtig sein wollen, beginnen Sie mit 40° und erhöhen dann die Temperatur dann schrittweise um 5 Grad.


Das Massageöl

Nun gibt es spezielles Hot-Stone-Massageöl, das neben dem eigentlichen Öl auch Stoffe beinhaltet, die zusätzlich die Muskeln entspannen sollen. Da diese Öle aber teils wesentlich teurer sind als pures Mandelöl, kann man im Privatbereich wahrscheinlich gut darauf verzichten. Reines Mandelöl genügt vollkommen.

Bitte kommen Sie nicht auf die Idee, Duftöle in das Massageöl zu geben, da diese Duftöle in die Massagesteine eindringen und dort dauerhaft verbleiben. Die Folge ist, dass nach kurzer Zeit die Steine nach allem Möglichen duften, was aber nicht unbedingt ein positiver Duft sein muss. Verwenden Sie also entweder immer die gleichen Duftöle, sodass nur ein Duft in die Steine eindringt, oder lassen Sie Duftöle am besten komplett weg.

Wie erwärme ich die Steine?
Geben Sie ca. 40° heißes Wasser in den Ofen bzw. Kocher und legen Sie dann die Steine hinein. Schalten Sie dann den Ofen an und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.

Das war es schon - fast! Denn tatsächlich ist es so, dass mit Erreichen der gewünschten Temperatur größere Steine noch lange nicht komplett durchgewärmt sind. Sie brauchen etwas länger, um die Temperatur aufzunehmen. Deshalb sollte man die Steine ruhig schon 10 - 20 Minuten vor Beginn der Massage in den Ofen legen und erwärmen, sodass wirklich alle Steine richtig auf Temperatur gekommen sind.

Bitte beachten Sie auch, dass es Öfen gibt, die durch eine Heizplatte unter dem Behälterboden die Wärme in den Behälter abgeben, was dazu führen kann, dass die Steine, die direkt auf dem Boden liegen, wesentlich heißer werden als alle anderen Steine! Seien Sie also vorsichtig und probieren Sie erst einmal aus.


Jetzt zum nächsten Punkt: Wie bekomme ich die Steine wieder aus dem heißen Wasser heraus?
Jetzt könnte man sagen: einfach herausnehmen. Es gibt aber Menschen, die nicht ohne weiteres in 60° heißes Wasser hinein fassen können, da ihnen die Temperatur einfach zu hoch ist. Wenn Sie also nicht in das heiße Wasser dassen können, kann ich Sie beruhigen, denn es gibt Löffel, mit denen man die Steine aus dem heißen Wasser heraus holen kann. 
Nachdem Sie die Steine so aus dem Wasser geholt haben, legen Sie sie danach auf ein Handtuch und trocknen sie ab.

Vorsicht 
Bitte seien Sie nicht allzu kreativ, wenn es um das Erwärmen der Steine geht. 
Steine haben auf Herdplatten nichts zu suchen, ebenso nicht im Backofen oder gar auf offenem Feuer! Verbrennungen sind so vorprogrammiert!

Noch einmal zurück zum Topf, in dem Sie die Steine erwärmen: Stellen Sie diesen Topf so auf, dass Sie immer gut herankommen, und sorgen Sie dafür, dass der Topf absolut fest steht.

Sollte der Topf einen dunklen bzw. sogar schwarzen Innenraum haben, ist es zu empfehlen, auf den Boden ein weißes Tuch zu legen und darauf dann die Steine. Dies hat zwei Vorteile: zum Einen klar kann die Steine nicht zu laut, wenn man sie in den Topf legt, zum Anderen findet man die unterschiedlich großen Steine auf dem weißen Untergrund wesentlich einfacher.

Ein Tipp für alle Menschen, die eine Hot Stone Massage nur einmal so ausprobieren möchten, um zu sehen, ob es das Richtige für sie ist: Bevor Sie sich einen Ofen zum Erwärmen der Steine kaufen, können Sie für die ersten 2 3 Male auch einen Topf auf den Herd stellen. Allerdings brauchen Sie dann noch ein gutes Thermometer, mit dem Sie die Wassertemperatur sehr genau messen können. Als Anfänger können Sie Ihre ersten Schritte auch so durchführen, bevor Sie teures Equipment kaufen. Achten Sie aber unbedingt auf die richtigen Temperaturen!

Ach ja: Die Steine, die auf dem Topfboden liegen, werden wahrscheinlich wesentlich heißer sein als die, die darüber liegen! Behalten Sie dies unbedingt im Hinterkopf und verwenden Sie diese Steine nicht oder nehmen Sie sie vor der Anwendung rechtzeitig aus dem Topf heraus und lassen sie so etwas abkühlen.

 

So, die Steine sind heiß, wie geht es jetzt weiter?
Ganz einfach: jetzt beginnt die Massage. 

Zumindest wenn man weiß, wie es geht. Da Sie dies wahrscheinlich noch nicht wissen und die Steine doch jetzt im Wasser liegen und heiß sind und Sie nicht wissen, was mit den Steinen jetzt geschieht, kann ich ihnen vorweg sagen, dass Sie die Steine ruhig im Wasser liegen lassen können, ohne dass sie Schaden nehmen. 

Denken wir einmal darüber nach, was wir mit den heißen Steinen erreichen wollen. Wir wollen möglichst viel Wärme, d. h. Energie, in den Körper bringen. Es ist also nötig, dass die Steine auf dem ganzen Körper aufgelegt werden. Doch wie soll das gehen, wenn man doch so wenig Steine für so viel Körperfläche hat?

Die Antwort ist natürlich, dass man nach und nach mit all den verschiedenen Steinen den Körper bearbeitet, oder besser gesagt bedeckt und bestreicht.
Dies führt dann unter anderem dazu, dass sich die Muskeln spürbar lockern und dass Verspannungen aufgelöst werden.

Für Fortgeschrittene sei gesagt, dass die Zuführung von Energie in die sogenannten Energiezentren des Körpers deren Wirkung positiv beeinflussen kann.

Übrigens: Als ich oben geschrieben habe, auf den ganzen Körper, so ist durchaus der ganze Körper gemeint, also von Kopf bis Fuß. Allerdings sollte man hier Ausnahmen machen: Im Gesichtsbereich sollte man die Temperatur der Steine wesentlich niedriger wählen, außerdem sollte man den Bereich um die Augen auf jeden Fall aussparen. Gleiches gilt für den Genitalbereich und Körperregionen, die gerade akut erkrankt sind. So sollte man also frische offene Wunden nicht mit heißen Steinen bearbeiten, da dies sonst zu Problemen führen kann.

Ansonsten führt man eine Hot Stone Massage am ganzen Körper durch, besonders natürlich am Rücken, dem Nacken, den Beinen, den Füßen, den Armen, den Händen, besonders gerne auch am Bauch und auf Wunsch auch im Brustbereich.
Gerade Frauen lieben es übrigens, wenn diese warmen Steine auf die Füße aufgelegt werden.

Bevor es mit der Massage losgeht, achten Sie auch darauf, dass die Raumtemperatur möglichst bei 22-25° liegt. Ist die Temperatur zu niedrig, kann es vorkommen, dass Ihr Massagegast friert. 
Ist die Temperatur zu hoch, kann es zu starkem Schwitzen kommen. Die heißen Steine fühlen sich dann unangenehm für Ihren Gast an.

Sollte es Ihrem Gast zu Beginn dennoch zu kalt sein, decken Sie ihn mit einer Decke ab und legen Sie dann nach und nach, je nachdem welchen Körperbereich Sie gerade bearbeiten, diesen frei.


Ach ja, dabei fällt mir noch ein: 

Generell sollte sich der zu Massierende möglichst weit ausziehen. 
Dies hat zwei Gründe: Zum Einen ist es für den Wellnessmasseur wesentlich einfacher, wenn er mit den Steinen nicht ständig an Kleidung hängen bleibt oder er immer darum fahren muss. 
Außerdem sei gesagt, dass jedes Öl auf Kleidung auch Flecken hinterlassen kann. 
Es kann also vorkommen, dass die wunderschöne teure Unterwäsche nach einer Massage nicht mehr richtig sauber wird. 
Bieten Sie Ihren Gästen deshalb an, dass sie sich vollkommen ausziehen können und Sie sie dann natürlich mit Tüchern abdecken. 
Oder bieten Sie alternativ Einwegunterwäsche an, die nach der Massage weggeworfen werden.

Kommen Sie aber nicht in die Verlegenheit, dass es für Sie oder für Ihren Gast peinlich wird, weil es um Nacktheit geht! 
Vermitteln Sie Ihrem Gast, dass ein nackter Körper etwas vollkommen Normales ist und dass es vollkommen normal ist, dass eine Massage nichts mit Erotik oder Sexualität zu tun hat!

Strahlen Sie unbedingt eine große Souveränität und Sicherheit aus, denn dies überträgt sich auf ihren Gast! Ist das Vertrauen erst einmal zerstört,wird die Massage schwierig.

 

Doch zurück zum Thema. Ihr Gast legt sich also auf die Massageliege, und zwar auf den Bauch. Bedecken Sie dann je nach Umgebungstemperatur den Körper mit einem großen Tuch, sodass Ihr Gast nicht frieren muss.

Nachdem Sie eine kleine "Einfühlungsrunde" um den Körper Ihres Gastes beendet haben, beginnen Sie am Rücken mit der Massage.


Zur Einstimmung des Gastes auf die Wärme legen Sie 2 der kleinen Steine unter die Schultern, wo sie erst einmal verbleiben. So gewöhnt sich der Gast an die Wärme, die nun kommt.


Bringen Sie dann möglichst zügig Massageöl auf den ganzen Rückenbereich auf. 
Hier geht es wirklich eher um Geschwindigkeit als um Massage. Das bedeutet aber natürlich trotzdem, dass man dem Massagegast ein möglichst angenehmes Gefühl vermitteln sollte.

Nehmen Sie dann zwei mittelgroße erwärmte Steine und beginnen Sie, am Anfang relativ schnell, zum Schluss immer langsamer werdend, den Rücken der Person mit den Steinen abzustreichen.

Bitte denken Sie daran, daß Sie "frische" Steine immer relativ schnell auf dem Körper bewegen, bis sie ein bißchen abgekühlt sind. 

 

Bewährt hat es sich, sich dafür eine Art Fahrplan zurecht zu legen, denn dann prägt man sich die auszuführenden Bewegungen leichter ein. Beginnen Sie also bei den Schultern und fahren Sie mit den Steinen neben der Wirbelsäule entlang bis zum Beckenbereich den Körper hinunter. Anschließend fahren Sie mit den Steinen an der Außenseite des Rückens wieder hoch. Diese Kreise wiederholen Sie mindestens fünfmal, sie können aber natürlich auch mehrere Wiederholungen machen.


Wichtig - sogar sehr wichtig! 

Mit den Steinen sollte man niemals direkt auf irgendwelche Knochen einwirken. Stein auf Knochen tut immer weh und kann außerdem zu Verletzungen führen!

Am Rücken bedeutet dies, dass die Steine auf den Wirbeln des Rückens überhaupt nichts zu suchen haben! Niemals!

Gerade bei älteren Menschen kann es relativ schnell dazu kommen, dass ein Wirbel beschädigt wird oder sogar abbricht, was wirklich sehr schwere gesundheitliche Schäden zur Folge haben kann! 
Bearbeiten Sie also niemals die Wirbelsäule direkt mit den Steinen. Weder von oben nach unten als auch nicht von links nach rechts oder umgekehrt. Niemals!


Doch zurück zur Massage: Sie werden jetzt vielleicht schon merken, dass sich durch die Wärme die Muskulatur ihres Gastes lockert und dass sich schon die erste Entspannung einstellt. Tatsächlich wird durch das Erwärmen des Körpers das gleiche bewirkt, als wenn man die Muskulatur mit Händen warmmassiert.

Nachdem Sie die Umkreisung des Rückens beendet haben, beginnt die etwas intensivere Behandlung des Rückens.

Ach ja, da fällt mir noch ein: Sollten die Steine im Laufe der Anwendung zu kühl werden, geben Sie sie ruhig zurück in den Topf und holen Sie sich dafür neue Steine heraus, die die volle Temperatur haben. Außerdem kann man die Steine auch zwischendurch immer mal in den Händen umdrehen, sodass sie von beiden Seiten auf den Körper einwirken können.


Nehmen Sie also jetzt zwei neue mittelgroße Steine und beginnen Sie auf der Herzseite, im Taillienbereich Richtung Wirbelsäule mit großer Ruhe den Körper abzustreichen und eventuell auch sanften Druck auszuüben. Dieser Druck sollte aber natürlich nicht zu Schmerzen führen können.

Nachdem Sie dies mindestens fünfmal durchgeführt haben, wandern Sie mit den Steinen langsam immer weiter hoch Richtung Schultern. Beachten Sie aber bitte, dass Sie irgendwann einmal über dem Rippenbereich sind, wo man keinen Druck mehr ausüben sollte.

Lassen Sie sich sehr viel Zeit, denn nichts ist schlimmer als Hektik bei der Massage. Ihr Gast wird es sofort spüren, wenn Sie es eilig haben, und er wird ab sofort angespannt sein.

Nachdem Sie die Schulter erreicht haben, sollten Sie spätestens jetzt wieder neue Steine aus dem Wasser holen, diesmal aber kleine Steine. Streichen Sie mit diesen kleinen Steinen die Schultern vom Halsbereich zu den eigentlichen Schultern ab, und wandern Sie dann wieder zurück. Auch dies sollte mindestens fünfmal geschehen.

Analog dazu führen Sie dies jetzt auf der anderen Körperhälfte durch. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht benötigte Körperteile eventuell mit Tüchern abdecken.


Wie man jetzt weiter macht, hängt davon ab, wie viel Zeit man sich nehmen will. Sie können gleich mit den Armen weitermachen, Sie können aber auch erst den gesamten Rückenbereich mit einer „normalen“ Massage verwöhnen. Im Idealfall wird man jetzt also die Steine aus der Hand legen und den Rücken, den Nacken und den Hals mit den Händen bearbeiten. Verlieren Sie dabei aber nie die Uhr aus den Augen, denn ich selbst kann aus eigener Erfahrung sagen, dass 1 Stunde wie im Flug vergeht und dass eine wirklich ausgiebige Hot-Stone-Massage durchaus schon mal 2 oder 3 Stunden dauern kann.

Doch zurück zum Thema.


Nachdem der Rücken fertig ist, kommen wir jetzt zu den Armen und den Händen. Nehmen Sie zwei frische kleine Steine und streichen Sie damit jeweils einen Arm ab. Beginnen Sie wieder auf der Herzseite und erwärmen Sie zuerst den Oberarm, dann den Unterarm und schließlich die Hände. Lassen Sie zum Abschluss den jeweiligen Stein in der Hand liegen, sodass ihr Gast ihn festhalten und umschließen kann. Machen Sie dann auf der anderen Körperseite weiter.

Bedecken Sie dann den Oberkörper mit einem Tuch, sodass die Wärme im Körper bleibt.


Legen Sie sich jetzt drei große Steine und 4-6 kleine Steine bereit. Diese Steine werden jetzt auf den Rücken aufgelegt, sodass sie eine Art Kreuzformation bilden. Die großen Steine liegen dabei im Hüftbereich, die kleinen Steine liegen auf der Wirbelsäule, aber bitte unbedingt so, dass sie nur aufgelegt werden und nicht bewegt werden. 

Decken Sie dann den Rückenbereich wieder mit dem Tuch ab. Die so aufgelegten Steine werden wirklich sehr viel Wärme in den Körper einbringen, während Sie mit den Beinen Ihres Gastes weitermachen.

Die Beine
Beginnen Sie wieder auf der Herzseite, also mit dem linken Bein. Tragen Sie wieder möglichst schnell Massageöl auf, sodass die Steine gut rutschen können. Nehmen Sie dann zwei große Steine und beginnen Sie, die Waden damit zu bearbeiten. Streichen Sie also mindestens fünfmal mit den Steinen auf und ab. Nachdem Sie damit fertig sind, legen Sie einen der Steine auf die Fußsohlen, wo er verbleibt. Den anderen Stein geben Sie zurück ins warme Wasser und Sie nehmen sich zwei neue Steine. 
Gehen Sie jetzt zum Oberschenkel über. Auch der Oberschenkel sollte mindestens fünfmal, in aller Ruhe übrigens, auf und ab gestrichen werden, sodass möglichst viel Wärme ins Gewebe eindringt.

Nachdem Sie dies beendet haben, nehmen Sie sich zwei kleine Steine und massieren damit die Oberschenkel von den Innenseiten zu den Außenseiten hin. Lassen Sie sich ruhig viel Zeit und üben Sie in diesem Körperbereich ruhig etwas mehr Druck aus. Hier läuft man nicht in Gefahr, auf Knochen zu treffen, außerdem sind hier große Muskelgruppen, die viel Lockerung brauchen.

Nachdem sie mit den Oberschenkeln fertig sind, machen Sie an den Waden weiter. 

Nehmen Sie also zwei frische kleine Steine und bearbeiten Sie die Waden damit. Seien Sie aber bitte vorsichtig, da viele Menschen sehr empfindlich an den Waden sind und es schnell zu Schmerzen kommen kann.

Wenn Sie die Waden zur Genüge gelockert haben, kommen die Füße dran. 
Nehmen Sie den aufgelegten Stein von der Fußsohle, geben Sie ihn in das Wasser und holen sich einen frischen kleinen Stein. Streichen Sie jetzt erst die Fußsohle mit dem Stein ab, danach die Ferse. Achten Sie bitte darauf, dass viele Knochen in den Füßen sind und dass Sie niemals einen Knochen direkt mit einem Stein bearbeiten. Legen Sie dann den Massagestein weg und kneten Sie den Fuß mehr oder minder ausgiebig mit ihren Händen durch. Viele Menschen empfinden das als äußerst angenehm, und das solle ja Ihr Ziel sein: Ihren Gast zu verwöhnen!

Nachdem das eine Bein fertig ist, decken Sie es je nach Bedarf wieder ab und führen die Hot-Stone-Massage analog beim anderen Bein durch.


Was noch zu sagen wäre 

Es gibt viele Menschen, die es auch mögen, wenn der Popo mit den heißen Steinen massiert wird. 
Fragen Sie also ruhig danach, ob ihr Gast dies wünscht. Sollte dies der Fall sein, haben Sie keine Scheu, den entsprechenden Bereich freizulegen und mit Öl einzureiben.

Denken Sie immer daran, dass eine Verunsicherung oder Verklemmtheit Ihrerseits sofort von Ihrem Gast wahrgenommen werden wird und es zu einem Gefühl kommen kann, als wäre etwas unnormal oder unanständig. 
Denken Sie daran: Wenn ein Massagegast die Behandlung des Pobereichs wünscht, können Sie sicher sein, dass er damit kein Problem hat - warum sollten also Sie dann ein Problem damit haben?

Die Behandlung des Popos erfolgt analog der Behandlung aller Körperteile: Erst gut einölen, dann mit den heißen Steinen am besten von oben nach unten und dann von außen nach innen erwärmen und sanft mit den Steinen durchkneten, wenn gewünscht anschließend auch noch mal mit den Händen. 
Bitte beachten Sie aber in diesem Körperbereich, dass die Steine wirklich nicht zu heiß sein sollten, da hier eine zu große Hitze als unangenehm empfunden wird.

Nachdem die Rückseite ihres Gastes nun also fertig ist, können Sie auf der Vorderseite weitermachen. 
Nehmen Sie die heißen Steine vom Rücken herunter und lassen Sie den Gast sich herum drehen, sodass er auf dem Rücken liegt.

 

Nachdem sich Ihr Gast auf den Rücken gedreht hat, legen Sie ihm einen kleinen K A L T E N Stein auf die Stirn.
Dieser Komplementärreiz regt das Empfinden zusätzlich an.


Auf der Vorderseite gibt es eigentlich nicht mehr ganz so viel zu tun wie auf der Rückseite, denn die Massage der Unterschenkel ist relativ sinnlos, da hier sehr viele Knochen zu finden sind. Fahren Sie also mit zwei Steinen links und rechts der Knochen entlang, aber bitte ohne viel Druck. Gehen Sie dann zu den Oberschenkeln über, wo Sie sich wieder sehr viel Zeit lassen können und sollten, da auch hier große Muskelmassen sind, die viel Aufmerksamkeit brauchen.

Bitte beachten Sie, dass gerade die Innenseite der Schenkel auch sehr hitzeempfindlich sind und man hier unbedingt auf die richtige Temperatur der Steine achten sollte.

Nachdem Sie beide Beine behandelt haben, können Sie auf Wunsch den Gesichtsbereich mit kleinen Steinen abstreifen und danach sanft mit den Händen massieren.

Bitte verwenden Sie dazu Steine, die nicht allzu heiß sind.

 

Sollte Ihr Massagegast ein Mann sein, können Sie jetzt den Brustbereich mit kleinen Steinen behandeln. Sollte Ihr Gast eine Dame sein, fragen Sie bitte nach. 
Da im Brustbereich die Rippen verlaufen, muss man auch hier besonders vorsichtig sein.


Zum Abschluss können Sie den Bauch Ihres Gastes mit jeweils zwei größeren Steinen massieren, und zwar immer in der Bauchhöhle mit im Uhrzeigersinn kreisenden Bewegungen. 

Achten Sie bitte darauf, dass Sie mit den Steinen nicht an den Hüftknochen oder den Rippen zusammenstoßen. Nehmen Sie sich auch hier viel Zeit.

Nachdem Sie jetzt mit der Massage fertig sind, lassen Sie Ihren Massagegast noch einige Minuten ausruhen, bevor er sich erhebt und die Massage endgültig zu Ende ist.

 






 


 

 







Angebotene Massagen






Die Wellnessmassage



Die Wellnessmassage soll Verspannungen im Körper lösen und allgemein das Körpergefühl verbessern. Dadurch soll mehr Lebensfreude gegeben werden, auch mehr Kraft für den Alltag, wodurch der Stress gemildert und besser ausgehalten werden kann.
Wellnessmassage

Die Fußreflexzonen-
massage



Die Fußreflexzonenmassage stimuliert Energiepunkte in den Füßen.




Reflexzonenmassage

Die Hot Stone Massage



Durch die Wärme, die von den Steinen ausgestrahlt wird, stellt sich eine wohlige Entspannung ein. Die Wärme der Steine dringt dabei unter die Haut, regt zum Beispiel die Lymphe an und sorgt dafür, dass Muskeln wieder geschmeidig werden.

Der Geheimtipp für Frauen, die es oft friert!



Die Schokomassage


Eine Schokomassage ist eine umgewandelte Form einer Wellnessmassage. Hierbei wird dem Massageöl Schokolade beigegeben, die dann auf dem ganzen Körper verteilt wird.

 

Durch die Massage wird der Körper entspannt und gewärmt, die Muskeln werden gedehnt, sodass sich Blockierungen und Verspannungen lösen können.



Schokoladenmassage

Die Honig-Massage



Honig ist seit Jahrtausenden bekannt für seine besonders günstige Wirkung für die Haut.

Kindermassagen


Kindermassagen im Alter von 5 - 12. 
Eine solche Massage ist sowohl für die Muskulatur als auch für die Seele gut. 
Gerade "hibbelige" Kinder lernen, auch mal ruhig liegen zu bleiben und zu geniessen. 

Eine Variante ist zum Beispiel eine Schokoladenmassage, ein unvergessliches Erlebnis für das Kind. 

Nur im Beisein eines Erziehungsberechtigten oder nach eindeutiger Absprache auch alleine.


Das Traubenkernpeeling


Man führt ein solches Ganzkörperpeeling mit einer von uns selbst hergestellten Peelingcreme her, in der Traubenkerne als Peelingmittel sind. Ein Peeling sorgt dafür, dass Hautschuppen von der Haut abgetragen werden und Hautuntereinheiten schonend entfernt werden.


Durch die enthaltenen Traubenkerne und deren Inhaltsstoffe wird die Haut sehr zart und weich, gleichzeitig wird sie für Tage im Voraus gepflegt.Traubenkernpeeling



Die Bürstenmassage


Die Bürstenmassage stimuliert die Haut durch die nicht allzu harten Borsten der Massagebürste. Sie wird auf trockener Haut ausgeführt, dabei finden eine oder zwei Bürsten gleichzeitig ihren Einsatz.

Bürstenmassage

Die Aromaölmassage


Man führt ein solches Ganzkörperpeeling mit einer von uns selbst hergestellten Peelingcreme her, in der Traubenkerne als Peelingmittel sind. Ein Peeling sorgt dafür, dass Hautschuppen von der Haut abgetragen werden und Hautuntereinheiten schonend entfernt werden.


Durch die enthaltenen Traubenkerne und deren Inhaltsstoffe wird die Haut sehr zart und weich, gleichzeitig wird sie für Tage im Voraus gepflegt.


Aromaölmassage

Das Kaffeepeeling


Man führt ein solches Kaffeepeeling mit einer von uns selbst hergestellten Peelingcreme durch, in der frischer Kaffeesatz als Peelingmittel verwendet wird.
Ein Peeling sorgt dafür, dass Hautschuppen von der Haut abgetragen werden und Hautuntereinheiten schonend entfernt werden.


Durch den enthaltenen Kaffee und dessen Inhaltsstoffe wird die Haut sehr zart und weich, gleichzeitig wird sie für Tage im Voraus gepflegt.Kaffeepeeling



Die Goldölmassage



Bei einer Goldmassage wird echtes Blattgold angewandt. Dieses Blattgold vermischt sich mit dem hochwertigem Massageöl (Jojobaöl und Mandelöl) und wird dann sanft auf die Haut massiert. Hier entfaltet das Gold nach und nach seine wohltuende Wirkung auf Sie.
Goldölmassage



Die Königinnenmassage


Die Königinnenmassage ist das Highlight für jede Dame, die weiß, dass Sie eine Königin ist.

2 Wellnessmasseure kümmern sich 90 Minuten lang um das Wohlergehen der Königin! Vorab gibt es ein Fußbad mit Rosenwasser, die Massage wird mit Goldöl durchgeführt und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Bitte beachten Sie, dass diese Massage mindestens 2 Wochen im Voraus gebucht werden muß!

(Nicht als mobile Massage buchbar!)
Kaffeepeeling



Schwangerschaftsmassagen

Eine Wellnessmassage in einer Schwangerschaft kann viel Gutes bewirken.

Ihr Wohlbefinden, Ihre Bedürfnisse sowie Ihre Beschwerden sind sicherlich so unterschiedlich, wie es Frauen auf der Welt gibt. Jede Schwangerschaft ist anders, genauso wie jede Frau anders ist.


Goldölmassage

Achtsame Berührungen

Achtsame Berührungen - schon der Name weist auf beruhigende und sanfte Berührungen hin.

Tatsächlich ist es auch so! Sie werden am Körper sanft und bewußt berührt, um jede einzelne Berührung intensiv oder auch sanft, je nach dem, wahrzunehmen.

Achtsame Berührungen



Anti-Cellulitis-Massagen

So schön und perfekt ein Frauenkörper von Natur aus auch ist, leider haben knapp 50 % der Frauen ein Problem mit Zellulitis. Dies kommt daher, weil Frauen ein schwaches Bindegewebe haben, welches im fortschreitenden Alter, durch Übergewicht oder nach einer Geburt die berüchtigten Dellen verursacht.

Neben anderen Behandlungsmöglichkeiten kann eine Bindegewebsmassage diese optischen Beschwerden lindern. Oder kurz gesagt: Massagen können gegen Cellulitis helfen!


Goldölmassage

4händige Massage nach Wunsch

Die 4-Hand-Massage ist mehr als eine Wellnessmassage mit eben 4 Händen!
Eine Massage mit 4 Händen fühlt sich wesentlich anders an, als eine Massage mit 2 Händen. Denn während zum Beispiel 2 Hände den Kopf massieren, massieren 2 Hände Ihre Füße. Können Sie sich vorstellen, wie sich das anfühlt? Nein? Na dann sollten Sie sich das einmal gönnen.


4händige Massage



Bitte beachten Sie:

Alle hier aufgeführten Leistungen sind reine Wellnessanwendungen. Es werden keine medizinischen Massagen durchgeführt!